von Christoph Brand SSV Hemsbach
Pressebericht zum Download


Neujahrsschießen, am 06.01.2023 18 Uhr
Jeder bringt, jeder nimmt
Jeder Teilnehmer bringt ein kleines Geschenk im Wert von 5.-€, (die meisten bringen was ess- oder
trinkbares), die Preisverteilung erfolgt nach einer 3-Schuss-Serie mit dem Luftgewehr.
Die Preise haben meistens keine Chance das Schützenhaus zu verlassen…….
mit Königsschuss
Am Samstag den 10.12.2022 findet unser Winterfest mit Königsschuss und Ehrung verdienter Mitglieder statt.
Königsschießen von 17:00 – 19:00 Uhr
Für das leibliche Wohl gibt es Kesselgulasch vom offenen Feuer. Bitte tragt euch in die Teilnehmerliste am Tresen ein, damit wir das Essen planen können.
Anmeldeschluss für das Essen ist der 02.12.2022
Wir freuen uns auf euer Kommen und rege Teilnahme!
Eure Vorstandschaft
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
der 50 m Stand ist wieder Einsatzbereit. Leider habe ich nicht von jedem Einsatz Bilder in dem kurzem Film.
Es fehlen die Einsätze von unserem Rainer wie er stundelang die Wand streicht und mit seinem Traktor den Boden bearbeitet.
Also hiermit besonderen Dank an Rainer und Günter die bei diesem Einsatz die große Stütze für die Arbeiten waren!
Danke auch an alle Helfer die diese mal wieder dabei waren!!!!!
Für unsere Mitglieder die leider keine Zeit hatten, gibt es sicherlich Gelegenheit sich bei den nächsten Aufgaben zu melden.
Weiterhin viel Spaß beim Training!
Gruß
Martin
Das Vereinsturnier 2022 findet am Freitag den 01.07. und Samstag 02.07.2022 statt, Freitag normale Schießstandzeiten und Samstag 10 Uhr und 16 Uhr.
Anschließende Siegerehrung und Grillen.
Mit kleiner Waffenausstellung und Testschießen für Sportschützen und Jäger der Firma Leader und Firma Weis.
Wir schießen folgende Disziplinen:
Kurzwaffen: alle Disziplinen nach Sportordnung
Luftpistole 40 Schuß
Sportpistole 3 x 5 Schuss Präzision und 3 x 5 Schuss Duell
Großkaliber (9 mm, .357 Mag., .44 Mag. und .45 ACP werden zusammengewertet) 4 x 5 Schuss Präzisionsscheibe in 150 sec und 4 x 5 Schuß Duellscheibe in 20 sec.
Vorderlader Kurzwaffe 13 Schuß, Pistole / Revolver nur eine Wertung
Langwaffen: alle Disziplinen nach Sportordnung
Luftgewehr 40 Schuss
Luftgewehrauflage 30 Schuss 10tel Wertung
KK Gewehr 50 m 3×10 Schuss
Unterhebel 20 Schuss GK und KK
10 Schuss stehend in 4 Serien je 5 Schuss 10 Schuss kniend in 4 Serien je 5 Schuss
Ordonnanzgewehr ( Karabiner )
13 Schuss liegend, 50m die 10 besten Schüsse werden gewertet
Vorderlader Langwaffe 13 Schuß nur eine Wertung
Bitte tragt euch rechtzeitig zur Teilnahme an dem Vereinsturnier ein, damit wir entsprechend die Durchgänge auf dem 25 m Stand planen können. Bei den Kurzwaffen werden wir die Wettbewerbe getrennt starten.
Die Siegerehrung findet am Sa. statt, mit anschließender Feier. Startgeld je Disziplin 2,00 Euro
Kostenbeitrag für das Essen am Samstag 8.- Euro
Ehrungen beim Sportschützenverein Hemsbach 1926 e.V.
Gründonnerstag mit Spanferkel
MAK Nach zweijähriger Pause konnten die Schützen wieder Ihr traditionelles Spanferkel auf den Grill schmeißen. An Gründonnerstag musste das rund 45 kg Schweinchen schon in den Mittagsstunden von Bernd Spengler gewürzt, vorbereitet und sodann auf den Grill befördert werden.
Wie geplant konnte dann nach rund 5 Stunden das Buffet durch den Oberschützenmeister Martin Kloke pünktlich um 19:00 Uhr eröffnet werden. Die fast 50 Teilnehmer ließen sich das Mahl schmecken.
Nach dem alle mit dem Essen fertig waren konnten wir zum Ehrungsteil übergehen.
Unter dem Applaus der Anwesenden begrüßte Martin die anwesenden Mitglieder und das Ehrenmitglied Albert Gallus.
Alfred Breubeck wurde für seine 25 Jahre, Frank Schmitt für 40 Jahre und als Krönung wurde Albert Gallus für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein und verband geehrt. Frank und Alfred erhielten die Ehrennadel vom Badischen und Deutschen Schützenbund in Silber und Albert Gallus erhielt die Ehrennadel in Gold.
Die Schützen konnten wie gewohnt bis in die späten Abendstunden feiern und freuen sich auf das aktuelle Sportjahr mit einigen Höhepunkten.
Alles einstimmig! Jahreshauptversammlung 2022 des SSV Hemsbach 1926 e.V. (cb)
Am Freitag 8.4.2022 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unter stark erleichterten Coronabedingungen statt. Oberschützenmeister Martin Kloke begrüßte die Versammlung, bedankte sich bei der gesamten Vorstandschaft und bei den Mitgliedern, die sich zu den zahlreichen Nebentätigkeiten aller Art im Jahr 2021 gemeldet und großen Einsatz bewiesen hatten. Nach der Begrüßung wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht: Heinz Wiegand und Hans-Jürgen Perkams haben den Verein für immer verlassen. Altersbedingt sind weitere 9 Mitglieder ausgeschieden und 5 dazu gekommen, so dass der Verein derzeit 225 Mitglieder hat.
Es folgten die durchweg positiven Berichte des ersten Schützenmeisters, des Obersportleiters, des Jugendleiters, des Schatzmeister und der Kassenprüfer. Sämtliche wurden seitens der Versammlung mit Wohlwollen und Applaus bedacht und führten damit leicht zur durch die Kassenprüfer empfohlenen Entlastung des gesamten Vorstandes. Auch wenn das Jahr 2021 mit einem kleinen dreistelligen Minus schloß, was der Tatsache geschuldet war, dass man trotz coronabedingter Einnahmeverluste ohne Abstriche den vollen Schuldendienst geleistet hatte.
Die anstehenden Neuwahlen führten zur Bestätigung der Amtsinhaber, die da waren; 1. Schützenmeister Josef Kraus, Schatzmeister Rainer Böhm, Schriftführer Jürgen Kraft, Sportleiter Rolf Aefelein, Pressewart Christoph Brand, stv. Hauswart Christian Weithofer und Wirstchaftsausschuss Rainer Kleinbauer. Zur Kassenprüfung im nächsten Jahr erklärten sich Alois Walberer und Clemens Ziegler bereit.
Das wichtigste Thema des Abends war die Abschaffung der Standgelder für Mitglieder und eine Umlage derselben auf den Jahresbeitrag, der seit 1998 nicht mehr erhöht wurde. Der Vorstand machte den Vorschlag die Jahresgebühr auf 75 Euro und die ermässigte Jahresgebühr auf 35 Euro festzusetzen und gleichzeitig die Meytongebühr und Standgelder für Mitglieder abzuschaffen. Dieser wurde disskussionslos und einstimmig angenommen. Hier zeigte sich, dass im Verein alle an einem Strang ziehen und die Mitglieder ausnahmslos und vollumfänglich hinter Ihrem Verein stehen, was auch der guten Führung seitens der Vorstandschaft und der vielen sonstigen Aktiven zu verdanken ist. Dafür danket OSM Martin Kloke mehrmals ausdrücklich!
Als Ergänzung erklärte Rainer Böhm dann die Bedeutung der Sanierung der Strasse zwischen Hüttenfeld und Hemsbach, die eine Erreichbarkeit des Vereins nur über den danebenliegenden Fahrradweg möglich macht. Nicht die beste Lösung.
Auch dieses Jahr kam es dann unter dem Punkt “Verschiedenes” zu einem Antrag auf Ehrenmitgliedschaft. Auserkoren war Günter Schwahn, der dem Verein seit über 45 Jahren angehört und nicht nur aktiv für den Verein tätig war, sondern über die Grenzen hinaus auf Kreis-, Landes- und Bundesebene dem Schießsport diente. Die Annahme dieses Antrages war eine reine Selbstverständlichkeit. Alle Mitglieder gratulieren dazu sehr herzlich und freuten sich auf das schöne Freibier nach Beendigung der Sitzung durch OSM Martin Kloke.
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
leider muss ich euch heute mitteilen, dass unser Schützenbruder Bernd Walter verstorben ist.
Im Alter von 71 Jahren ist er leider von uns gegangen.
Er war seit 20 Jahren Mitglied in unserem Verein, war immer hilfsbereit wenn es um elektronische Fragen ging und fehlte selten bei unseren Vereinsveranstaltungen.
Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Den Hinterbliebenen sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.
Der Vorstand des Sportschützenverein Hemsbach 1926 e.V.
Martin Kloke
Oberschützenmeister