Kategorie: Ergebnisse

Ute Gretz und Martin Kloke mit 11 Medaillen bei der Heim – Weltmeisterschaft

6 x Gold für die Hemsbach Schützen

MAK Hemsbach/Pforzheim. Bei den 29.Wetlmeisterschaften des MLAIC, die dieses Mal in Deutschland stattfanden, traten Ute Gretz und Martin Kloke zum wiederholten Mal bei einer Welt- oder Europameisterschaft an. Es gingen über 350 Sportler aus 22 Nationen bei den Wettkämpfen an den Start. In Pforzheim konnten die beiden Hemsbacher Sportschützen bei den schwierigen Bedingungen erneut Ihre super Leistungen abrufen. Es ist eine besondere Herausforderung und Druck im Heimatland anzutreten. Die beiden freuten sich über die zahlreiche Unterstützung Ihrer angereisten Fans. An zwei Tage kämpften die Sportler mit Temperaturen von über 35°. Beide Schützen konnten sich den Bedingungen gut anpassen und Ihre Erfahrung ausspielen. Die historischen Vorderlader Waffen, mit teilweise über 100 Jahren Alter, reagieren mit stark schwankenden Trefferlagen. 

Ute errang 5 Goldmedaillen, drei Silber und Martin konnte in seinen Disziplinen je eine Gold, Silber und Bronze Medaille sein Eigen nennen. 

Ute Gretz sichert sich mit der Perkussionsgewehr Mannschaft der Titel mit einem Ergebnis von 296 Ringen (300 möglich). In der Disziplin Muskete Replika konnten die Deutschen Schützen um Ute den ersten Platz sichern. Eine weitere Medaille sicherte sich Ute mit dem Freigewehr 100 m in der Damenklasse Mannschaft, im Einzel belegte Sie den 9. Platz mit 91 Ringen. Genauso im Dienstgewehr Mannschaft erreichten die Deutschen mit Ute den ersten Platz. Zum guten Schluss belegt Sie mit den Mannschaftskollegen Sturm und Holla in der Disziplin Lamarmora den ersten Platz und bekam Ihre 5 Goldmedaille. In Ihrer Paradedisziplin Perkussionsgewehr schafft Sie die max. 100 Ringe von 100 möglichen. Wir hatten 4 Schützen an diesem Tag die 100 Ringe erreichten und nun musste noch genauer gemessen werden. Ute hatte leider etwas Pech und war mit 2 mm abstand auf den 4. Platz gerutscht, da Ihr schlechtester Schuss etwas weiter außen lag.

In der Perkussionspistole original konnte sich Martin eine Bronzemedaille in der Mannschaftwertung sichern. Ein weiteres Highlight gelang ihm in seiner Paradedisziplin Steinschlosspistole, hier führte er die Mannschaft mit seinen 89 zum Sieg mit einem Mannschaftsergebnis von 264 Ringen. In der Gewehrdisziplin Dienstgewehr stehend konnte er seine Mannschaftkollegen Bitzer und Käpernick zu einem 2 Platz begleiten.

Sportschützenverein Hemsbach holt drei Medaillen bei den Deutschen Meisterschaften

Ute Gretz Deutsche Meisterin

Auf dem Bild: Ute Gretz, Jürgen Schäfer, Dominik Schmidt, hinten Andreas Schuch.
Bild Günter Schwahn

MAK Vom 22.07. bis 24.07. fanden die deutschen Meisterschaften im Vorderladerschießen auf der Anlage der Schützengesellschaft Pforzheim 1450 e.V.  statt. Trotz der extremen Hitzebedingung konnten die Hemsbacher Vorderlader Schützen einige sehr gute Ergebnisse erzielen. Die Mannschaft um die Weltmeisterin Ute Gretz konnte in der Disziplin Perkussionsgewehr den Titel des deutschen Vizemeisters nach Hemsbach holen. Ute legt mit 147 Ringen, somit deutsche Meisterin im Einzel, den Grundstein zu diesem Erfolg. Die Schützen Andreas Schuch und Jürgen Schäfer konnten mit persönlichen sehr guten Leistungen, 143 und 142 Ringe, den Titel perfekt machen. 

Die Hemsbacher Schützen starteten mit 10 Schützen und hatten dabei 17 Einzel Starts und 7 Mannschaftswettbewerbe. Im weiteren Verlauf der Meisterschaften errang Dominik Schmidt mit 142 Ringen beim Perkussionsgewehr Herren II den zweiten Platz im Einzel. Somit konnte auch der zweite Wettkampftag mit einem Erfolg verbucht werden. Am Sonntag beendeten die Steinschloßdisziplinen die dreitägige Medaillenjagt. Hier konnten unsere Schützen „nur“ vordere Plätze erreichen. Die Mannschaft der Steinschlossgewehr Schützen mit Ute Gretz, Jochen Zachow, Andreas Schuch belegten Ringgleich den 4 Platz mit 408 Ringen. Leider hatten die Gegner einen Zehner mehr in der Wertung. Durch die fehlende Wettkampfpraxis aus den letzten zwei Jahren fehlte unseren Schützen an der einen oder anderen Stelle das Fortune um ganz vorne zu stehen. Der Sportschützenverein Hemsbach ist wieder einmal stolz auf diese hervorragenden Leistungen seiner Sportler.

Hier die Ergebnisse im Einzelnen:

7.10.10 Perkussionsgewehr – Herren I

2. SSV Hemsbach 1 432

Ute Gretz 147

Andreas Schuch 143

Jürgen Schäfer 142

9. SSV Hemsbach 2 420

Dominik Schmidt 142

Jochen Zachow 140

Jürgen Götz 138

7.10.10 Perkussionsgewehr – Herren I 

7. Schuch, Andreas 143

7.10.11 Perkussionsgewehr – Damen I 

1. Gretz, Ute 147

7.10.12 Perkussionsgewehr – Herren II 

2. Schmidt, Dominik 142

7.10.14 Perkussionsgewehr – Herren III 

21. Zachow, Jochen 140

7.10.16 Perkussionsgewehr – Herren IV 

12. Schäfer, Jürgen 142

22. Götz, Jürgen 138

7.15.14 Perkussionsfreigewehr – Herren III 

32. Aefelein, Rolf 135

7.20.10 Perk. Dienstgewehr – Herren I

6. SSV Hemsbach 1 380

Günter Schwahn 129

Martin Kloke 127

Axel Klingmann 124

10. SSV Hemsbach 2 352

Dominik Schmidt 123

Andreas Schuch 115

Rolf Aefelein 114

7.20.10 Perk. Dienstgewehr – Herren I 

12. Schmidt, Dominik 123

16. Schuch, Andreas 115

7.20.14 Perk. Dienstgewehr – Herren III 

17. Schwahn, Günter 129

26. Kloke, Martin 127

29. Klingmann, Axel 124

48. Aefelein, Rolf 114

7.30.10 Steinschlossgewehr – Herren I

4. SSV Hemsbach 1 408

Ute Gretz 137

Jochen Zachow 137

Andreas Schuch 134

7.30.10 Steinschlossgewehr – Herren I 

8. Schmidt, Dominik 140

12. Gretz, Ute 137

17. Schuch, Andreas 134

7.30.14 Steinschlossgewehr – Herren III 

15. Zachow, Jochen 137

7.31.10 Steinschlossgewehr 100m – Herren I 

9. Kloke, Martin 132

7.40.14 Perkussionsrevolver – Herren III 

30. Kloke, Martin 128

7.60.14 Steinschlosspistole – Herren III 

62. Kloke, Martin 123

SSV Hemsbach auf der Deutschen Meisterschaft (cb)

Am Wochenende wurde zumindest in einigen wenigen Disziplinen unter Corona-Auflagen in München die Deutsche Meisterschaft der Sportschützen durchgeführt und der erste Teil, aus dem August begonnen, vervollständigt. Zur Austragung kamen dabei Luftgewehr und Zimmerstutzen. Die Hemsbacher Paradedisziplin Vorderlader wurde ja leider schon im Frühjahr abgesagt. Die Vorbereitungen waren wegen Corona natürlich schwierig. Da das aber für alle teilnehmenden Schützen und Mannschaften galt, ist diese Tatsache als „Entschuldigung“ weniger tauglich. Die Ergebnisse für den SSV Hemsbach waren dabei nicht schlecht, hätten aber vielleicht mit etwas mehr Trainingseinsatz noch besser ausfallen können. Vor Ort konnte man keinen Vergleich zu den Vorjahren ziehen. Zuschauer waren keine vorhanden, die Schützen befanden sich weitestgehend alleine auf der Anlage, Wettkampfstimmung ist etwas anderes. Sei es drum, auch das galt für alle und manch einer kam ob der Umstände eben weniger gut zurecht.

Die Ergebnisse im einzelnen: Platz 9 für den SSV Hemsbach in der Luftgewehr Mannschaft Herren III vertreten durch Richard Hertel 395,6 Ringe, Andreas Reister 385,3 Ringe und August Gerstner mit 384,5 Ringen, zusammen also mit 1165,4 Ringen. Sieger war die Mannschaft DSC 1902 aus Wanne-Eickel mit 1221,6 Ringen.

Ebenfalls Platz 9 für den SSV Hemsbach in der Zimmerstutzen Mannschaft Herren III vertreten durch Richard Hertel 268 Ringe, Andreas Reister 262 Ringe und Rainer Kleinbauer mit 262 Ringen, zusammen also mit 792 Ringen. Sieger war ebenfalls wieder die Mannschaft DSC 1902 aus Wanne-Eickel mit 826 Ringen.

Einhelliger Kommentar: Dem Sieger gratulieren wir, aber wir können auch besser – und das wird nächstes Jahr auch besser!

v.l.n.r.: August Gerstner, Rainer Kleinbauer, Richard Hertel, Andreas Reister.

Vereinsmeisterschaft 2021 des SSV Hemsbach 1926 e.V.

(cb)Am vergangenen Wochenende fand nun endlich die diesjährige Vereinsmeisterschaft des SSV Hemsbach statt. Nach sehr langer, coronabedingter Pause mit wenig bis keinem Training, und mangelnder Wettkampfroutine kam es dabei zu durchaus selbstüberraschenden Ergebnissen. Gute waren plötzlich unzufrieden, Schlechtere von ihren positiven Ergebnisse überrascht. (Für Verhinderte gibt es noch die Möglichkeit nach zu schiessen.)

Dennoch war es den Mitgliedern anzumerken, dass sie regelrecht darauf gewartet hatten. Der Andrang an den Ständen war hoch, zeitweise fast zu hoch, weil nahezu alle Disziplinen angeboten wurden und jeder endlich mal wieder seine im Coronaschlaf befindliche Waffe wecken wollte.

Doch die Meytonanlage unter der Koordination von OSM Martin Kloke hielt in ihrer ersten echten Bewährungsprobe in allem mehr als nur stand. Jeder konnte zu jeder Zeit seine Disziplin schiessen, sofern eine freie Bahn zu ergattern war. So kam es, dass gleichzeitig Sportpistole, B-Waffen und Vorderlader auf dem selben Stand geschossen werden konnten. Eine gänzlich neue Erfahrung gerade bezüglich der Akkustik für alle Beteiligten und nicht jedem spielte das in die Karten.

Ursprünglich war die Idee eine ganz andere, nämlich nach so langer Zeit endlich einfach mal wieder unter Wettkampfbedingungen zu schiessen, denn wie sich die Lage aktuell entwickelt, ist es zu erwarten, dass alsbald wieder Kreis-, Landes- und Deutsche Meisterschaften abgehalten werden und da möchte man wie gewohnt gut abschneiden.

Wenn es mit dem Schiessen schon nicht ganz wie gewohnt funzt, so sollte es dann wenigstens in Nachgang mit der Verpflegung klappen. Und da haben sich die Küchenverantwortlichen mächtig ins Zeug gelegt, sollte es doch mal wieder Spaß machen in gemütlicher Runde zusammen zu sitzen und den Samstagabend gemütlich ausklingen zu lassen.

Fast unter gegangen sind auch die Europameisterschaften der Sportschützen am letzten Wochenende, denn sie wurden coronabedingt als Fernwettkampf ausgetragen. Wettkampffeeling war dementsprechend nicht zu erwarten und wurde auch nicht wirklich geboten. Die bessere Bezeichnung dafür wäre: wie im Training alleine zuhause, aber es zählt halt. Mit den endgültigen Ergebnissen wird im Oktober gerechnet.

Ergebnisse 1.Wettkampftag Luftgewehr / Luftpistole BSV & SSK7

Hie eine Kurzzusammenfassung der Ergebnisse des 1.Wettkampftages der Landesliga Nord Luftgewehr des BSV Leimen , der Kreisoberliga Luftpistole und der Kreisoberliga Luftgewehr sowie der Kreisliga A Luftgewehr.

Luftgewehr:

  • Hemsbach 1 gewinnt in der Landesliga Nord mit 3:2 Einzelpunkten gegen SG Tell Edingen 1
  • Hemsbach 2 gewinnt in der Kreisoberliga mit 3:0 Einzelpunkten gegen Laudenbach 1
  • In der Kreisliga A verliert Hemsbach 3 mit 3:0 Einzelpunkten gegen Weinheim 2
  • Und Hemsbach 4 hatte in der Kreisliga A spielfrei

Luftpistole:

  • Hemsbach 1 gewinnt in der Kreisoberliga mit 3:0 Einzelpunkten gegen Laudenbach 1.

Hier findet ihr die Ergebnisse des 1.Wettkampftages

Deutsche Meisterschaften 2019

2 Vizemeister und eine Bronze für den Sportschützenverein Hemsbach

bei den Deutschen Meisterschaften 2019

MAK: Nach dem nun auch die Deutschen Meisterschaften bei den modernen Waffen abgeschlossen sind, blickt der SSV Hemsbach wieder auf viele hervorragende Leistungen zurück. In der Disziplin Zimmerstutzen verpasste Rainer Kleinbauer nur haarscharf das Podest. Bis zur dritten Serie lag Rainer Kleinbauer vorne. Dann folgten leider neun 9er hintereinander. Es wollte kein 10 mehr fallen. Dann mit dem letzten Schuss kam der Patzer, es war eine sieben und somit kam er auf den 8. Platz, um drei Ringe am Podest vorbei.

Bei den Vorderladerschützen hatte Fortuna mehr geholfen. Jürgen Schäfer errang mit dem Perkussionsgewehr 144 Ringe und wurde deutscher Vizemeister in seiner Klasse. Seine Mannschaft mit den Schützen Andreas Schuch, Ute Gretz und Jürgen Schäfer sicherten sich mit 432 Ringen den dritten Platz. Ute Gretz lag mit 143 Ringen auf dem undankbaren 4. Platz um einen Ring hinter der vierfachen Weltmeisterin Gudrun Wittmann.

Bei den Kurzwaffen mussten sich unsere Schützen mit dem zweiten Platz von Martin Kloke in der Disziplin Steinschloßpistole und 137 Ringen begnügen. Die Mannschaft mit Martin Kloke, Bernd Gerstner und Karl Heinz Platz verpasste um einen Ringe das Podest und wurde 4. Hier hatte jeder der drei Schützen noch Luft nach oben.

Die Ziele für das nächste Jahr sind klar gesteckt. Trainieren und wieder vorne mitmischen.

v.l.n.r.: Andreas Schuch, Jürgen Schäfer, Ute Gretz.

Hier ist die Ergebnisliste Zimmerstutzen: Liste

Und hier findet ihr die Ergebnisliste der DM Vorderlader: Liste

In beiden Listen sind die Teilnehmer des SSV Hemsbach gelb unterlegt dargestellt.

7 Medaillen bei MLAIC-Europameisterschaften

Ute Gretz und Martin Kloke mit 7 Medaillen bei der Europameisterschaft erfolgreich

MAK Hemsbach/Sarlospuszta. Bei den 18. Europameisterschaften des MLAIC in Ungarn vom 10 – 17. August traten Ute Gretz und Martin Kloke zum wiederholten Mal bei einer Welt- oder Europameisterschaft an. Es gingen über 220 Sportler aus 15 Nationen bei den Wettkämpfen an den Start. In Sarlospuszta konnten die beiden Hemsbacher Sportschützen bei den schwierigen Bedingungen Ihre Leistungen abrufen. Die ersten zwei Tage kämpften die Sportler mit Temperaturen von über 36°. An den folgenden Tagen änderten sich die Wetterbedingungen von einem Tag auf den anderen und die Temperaturen fielen um rund 15°. Beide Schützen konnten sich den wechselnden Bedingungen anpassen und Ihre Erfahrung ausspielen. Die historischen Vorderlader Waffen, mit teilweise über 100 Jahren Alter, reagieren mit stark schwankenden Trefferlagen.

Ute Gretz sichert sich mit der Perkussionsgewehr Mannschaft den Titel mit einem Ergebnis von 299 Ringen (300 möglich). In der Disziplin Muskete Replika konnte die Deutschen Schützen um Ute den zweiten Platz sichern. Eine weitere Medaille sicherte sich Ute mit dem Freigewehr 100 m in der Damenklasse Mannschaft, im Einzel belegte Sie den 5. Platz mit 93 Ringen. Zum guten Schluss belegt Sie mit den Mannschaftskollegen Sturm und Bauler in der Disziplin Lamarmora den ersten Platz und bekam Ihre 3 Goldmedaille.

In der Perkussionspistole Original konnte sich Martin eine Goldmedaille in der Mannschaftswertung sichern. Ein weiteres Highlight gelang ihm in einer Gewehrdisziplin, Dienstgewehr 100 m. Hier errang er mit persönlicher Bestleistung von 94 Ringen einen zweiten Platz.

Viele Titel und Medaillen für Hemsbacher Schützen bei Landesmeisterschaften 2019

Bei den diesjährigen Landesmeiserschaften der Sportschützen konnte die Schützinnen un Schützen vom SSV Hemsbach wieder zahlreiche Titel und Medaillen erringen.

Insgesamt konnte wir für unseren Verein folgende Einzelmedaillen erringen:

– 9 Meistertitel

– 5 Vize-Meister-Titel

– 6 x Bronze

Auch bei den Mannschaften gab es einige Erfolge zu vermelden:

– 4 Meistertitel

– 4 Vize-Meister-Titel

– und 3 dritte Plätze

Unseren Glückwunsch an alle Teilnehmer.

Die Liste mit den Ergebnissen aller Teilnehmer vom SSV Hemsbach findet ihr hier:LM2019-SSV-Hemsbach.pdf