Kategorie: Zeitung und Medien

Erhard Kloke ist verstorben

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

leider muss ich euch mitteilen, dass unser Mitglied und mein Vater Erhard Kloke am 09.12. im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Mein Vater war seit 1982 Mitglied und Förderer in unserem Verein.

Er wird uns immer in Erinnerung bleiben.

Martin Kloke

Oberschützenmeister

SSV Hemsbach 1926 e.V.

Hans-Peter Bickel ist verstorben

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

leider muss ich euch mitteilen, am 17.11. verstarb unser Mitglied Hans-Peter Bickel im Alter von 76 Jahren. Hans-Peter trat im Jahr 2002 in den Schützenverein Hemsbach ein. Er begann mit der Luftpistole und entdeckte wenig später seine Leidenschaft zum Vorderlader schießen.

Gemeinsam mit seinen Mannschaftskollegen konnte er in der Luftpistolenliga und Vorderlader-Meisterschaften, bis hin zu den Deutschen Meisterschaften, viele Titel erringen. Er engagierte sich über Jahre als Funktionär im Schützenverein, auf Kreis und Landesebene. Sein Einsatz für die Schützensache wurde vom Verein und Schützenkreis mit einigen Auszeichnung gewürdigt.

Wir Schützen nehmen nun tief bewegt Abschied von unserem Schützenbruder und Freund Hans-Peter.

Er wird uns allen in Erinnerung bleiben und wir werden seiner stets in Ehren gedenken.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Martin Kloke

Oberschützenmeister

SSV Hemsbach 1926 e.V.

SSV Hemsbach trauert um Ehrenmitglied Reinhold Eberhard

Beispielloser Einsatz für Verein und Kameraden

Die Mitglieder des Sportschützenverein Hemsbach trauern um Ehrenmitglied Reinhold Eberhard der am 31.08. im Alter von 84 Jahren gestorben ist. Reinhold Eberhard trat im Jahr 1950 in den Schützenverein ein. In seinen Anfängen trainierte er mit dem Luftgewehr und schoss mit der ersten Mannschaft erfolgreich in den Rundenkämpfen. In den nächsten Jahren betreute er die Jugendabteilung des Vereins und engagierte sich als Funktionär im Schützenkreis. Nachdem das Domizil im Sportcenter für die Schützen zu eng wurde, beschloss der Verein den Neubau einer Schießanlage an der Weide 4. Von Beginn an übernahm Reinhold die Führung als Bauleiter für das Großprojekt. Mit über 2800 Arbeitsstunden führte er diese Arbeiten mit den Vereinskameraden  zu einem erfolgreichen Ende. In jeder freien Minute konnte man Ihn und seine Frau Christel auf dem Gelände unseres jetzigen Schützenhauses antreffen. Man kann behaupten, dass der Verein ohne seinen unermüdlichen Fleiß und Gewissenhaftigkeit auf der Baustelle nicht über so eine tolle Anlage verfügen würde. Sein beispielloser Einsatz für die Schützensache wurde vom Schützenkreis, dem Badischen Sportschützenverband, dem Deutschen Schützenbund sowie vom Land Baden-Württemberg mit hohen Auszeichnungen gewürdigt. Wir Schützen nehmen nun tief bewegt Abschied von unserem Schützenbruder und Ehrenmitglied Reinhold. Wir werden sein Andenken immer in freundschaftlicher Erinnerung bewahren.(MAK)

Artikel in den Weinheimer Nachrichten vom 14.09.2018

Jahreshauptversammlung 2017: Manfred Schwarz ist jetzt Ehrenmitglied des SSV

Hemsbach. Der Sportschützenverein Hemsbach hat ein neues Ehrenmitglied. Oberschützenmeister Manfred Schwarz wurde aufgrund seiner langjährigen, überdurchschnittlichen Leistungen für den Verein und den Schießsport zum Ehrenmitglied ernannt. 46 Mitglieder nahmen an dem Treffen teil, darunter auch Ehrenmitglied Wilhelm Söhnlein, Schützenkönig Dieter Langlotz und Jugendschützenkönigin Amélie Wehke.

Erster Schützenmeister Josef Kraus berichtete über viele Aktivitäten und Instandhaltungsmaßnahmen im Vereinshaus. Es hätten viele gut besuchte Veranstaltungen stattgefunden. Kraus gab einen Ausblick über bauliche Maßnahmen im kommenden Jahr wie die Sanierung der Blenden auf dem 50-Meter-Stand.

Sportleiter Heinz Käppler fasste die Wettkämpfe in der abgelaufenen Saison zusammen. Der Hemsbacher Sportschützenverein verbuchte dabei Erfolge auf allen Ebenen bis hin zu den Weltmeisterschaften im Vorderladerschießen. In der Disziplin Luftpistole will der Verein versuchen, in den nächsten Jahren wieder eine Verstärkung zu erreichen.

Jugendleiter Albert Gallus berichtete über die Ergebnisse bei der Jugend. Er erwähnte besonders Amélie Wehke, die nicht nur die erste Luftgewehrmannschaft unterstützt, sondern auch Erste Jugendritterin beim Landesverband wurde.

Stellvertretende Schatzmeisterin Anna Kessler verlas den Kassenbericht und freute sich darüber, dass noch „etwas“ Geld in der Kasse ist. Geprüft wurde die Vereinskasse von Jürgen Kraft und Thomas Lobbe, die der Kassiererin eine saubere und einwandfreie Kassenführung bestätigten. Kassierin und Vorstand wurden einstimmig entlastet.

Im Anschluss wurde der Vorstand turnusmäßig neu gewählt. Oberschützenmeister bleibt Manfred Schwarz, Obersportleiter Heinz Käppler. Zum stellvertretenden Schatzmeister wurde Karl Heinz Platz gewählt, Jugendleiter bleibt Albert Gallus. Das Ergebnis der weiteren Wahlen: Damenleiterin Ulrike Schwarz, Schießleiter Kurzwaffen Hans Peter Bickel , Hauswart Dieter Langlotz, Wirtschaftsausschuss Rainer Kleinbauer, Beisitzer Herbert und Kathleen Brandmüller, Kassenprüfer Holger Schleser und Bernd Wedel.

Die Satzung wurde in einigen Passagen den aktuellen Anforderungen eines modernen Vereins angepasst und in den vorgeschlagenen Änderungen von der Versammlung einzeln genehmigt. MAK

Oberschützenmeister Manfred Schwarz (Mitte) ist jetzt Ehrenmitglied bei den Sportschützen. Unser Bild zeigt von links: Martin Kloke, Josef Kraus, Manfred Schwarz, Albert Gallus und Heinz Käppler.

Weltmeister mit neuem Weltrekord

Die Weltmeisterschaften der Vorderlader 2016 sind vorbei und unser Martin Kloke hat Geschichte geschrieben.

Er ist Weltmeister mit neuem Weltrekord mit der Luntenschloßpistole.

Weiterhin brachte er auch noch jeweils eine Bronze- und Silbermedaille mit der Mannschaft mit nach Hause.

Um unseren frisch gekürten Weltmeister würdig zu feiern, gab es am vergangenen Dienstag einen Empfang bei uns im Schützenverein.

Unser Bürgermeister Jürgen Kirchner war auch anwesend und überreichte Martin einen Buchpreis.

 

Die Weinheimer Nachrichten vom 27.August haben die Ergebnisse von Martin auch gewürdigt und einen entsprechenden Artikel veröffentlicht:

Artikel in den Weinheimer Nachrichten vom 27.08.2016

Hier noch zwei Photos von der Siegerehrung in Ungarn:

mlaic_worldchamps2016_day2_ceremony314                mlaic_worldchamps2016_day2_ceremony316

 Super Martin, Wir sind stolz auf Dich! Weiter so!

MW